19 Uhr Einführung
Streichholz- und Kerzenflammen, Videoprojektionen, leuchtende elektronische Klangfarben, aber auch vollkommene Dunkelheit werden zu musikalischen Partnern des Ensembles SurPlus in diesem Vorweihnachtskonzert der anderen Art - mit Musik von Annesley Black, Aurélio Edler-Copes, Georg Friedrich Haas, Juliana Hodkinson, Aristides Llaneza und Tristan Murail.
VVK:
BZ-Kartenservice Freiburg Ticket
Telefon: (+49) 0761 / 49 68 888 oder www.reservix.de

19 Uhr 15:
Die Zukunft beginnt um 19.15 Uhr!
Ralph Bernardy (1988) Uraufführung für Viola solo
Klasse Prof. Wolfgang Rihm, Karlsruhe
20 Uhr:
Vergebliche Müh’
Vergebliche Müh’ meint freilich die Liebe. Oder gibt es einen anderen Bereich, in dem wir uns – freiwillig! – so lange und hingebungsvoll mit aussichtslosen Situationen plagen? Offenbar sind Menschen Optimisten: aus Zweck, aus Überzeugung, aus taktischen Gründen heraus, der eine oder andere aus Erfahrung. Woher sonst sollte die Ausdauer kommen, wenn nicht aus der Hoffnung: ‚happy end’ nicht ausgeschlossen.
Richard Wagner Tristan und Isolde (1865)
1813 – 1883 Bearbeitungen von Liszt/Koerner/v.Wöss
Mathias Spahlinger adieu m’amour (1993)
1944
Salvatore Sciarrino Gesualdo senza parole (2013)
1947 Uraufführung der vollständigen Version
und
Infinito nero (1998)
Estasi in un atto
Sonia Turchetta Mezzosopran
Salvatore Sciarrino kommt zur Uraufführung seines Werks nach Freiburg.
VVK Info:
BZ-Karten Service, Tel. 0761-496 88 88/www.reservix
ensemble recherche, Tel. 0761-702079
Eintritt 17,50€/erm. 10€
Café geöffnet ab 10:00 Uhr
Konzertbeginn 11:00 Uhr
Beginnen Sie den Sonntag mit einem schmackhaften Café und Croissant und genießen Sie unterhaltsames Musiktheater unserer Zeit, präsentiert von zwei jungen
Schlagzeugerinnen.
Was Sie bei Musiktheater auf der Bühne erwarten ist kein bloßes Schauspiel. Viel entscheidender -neben einer Performance- ist ein hoher klangästhetisches Anspruch und der Anreiz sich über die Kunst des Hörbaren bewusst zu werden.
Das Musiktheaterensemble "Aeros" lädt Sie ein in eine andere Welt einzutauchen und öffnet die Tür um Musik und Theater von "Comienzo" zu entdecken.
Das Programm
Clash music von Klaus Huber
Geräusche von Carola Bauckholt
Le Corps à Corps von George Aperghis
Temazcal von Javier Álvarez
Plato's Cave von Casey Cangelosi
Corporel von Vinko Globokar
Finger Capriccio von Nikolaus A. Huber
Die Spielerinnen
Lucía Carro Veiga
Nagisa Shibat
Eintritt 5,00€
Der Konzertabend in der Jazzlounge im Rieselfeld in Freiburg widmet sich der Improvisierten Musik. Zu hören sein werden Solo-Konzerte von der Flötistin Bernadette Zeilinger aus Wien, dem Violinisten Albrecht Maurer aus Köln und elektroakustische Musik des Duos Kimmig/Wegner aus Freiburg.
Abschließend geben die vier Musiker eine gemeinsame Improvisation zum Besten.
www.jazzlounge-rieselfeld.de

mehrklang- Gesellschaft für Neue Musik Freiburg versteht sich als koordinierende Plattform für Projekte der zeitgenössischen Musik in Freiburg und tritt ein für ein
offenes und fruchtbares Klima für die Musik unserer Zeit.
Ein weiterer Schwerpunkt von mehrklang ist die Förderung von neuen, jungen Musikensembles.
In diesem Jahr hat mehrklang das Ensemble Seelisch eingeladen.
„Seelisch“ bedeutet im Indonesischen Dialog und Auseinandersetzung und ist das Programm des musikalischen Schaffens des Ensembles. Dabei schöpfen die Freiburger Musiker die klangliche Vielfalt ihrer Instrumente und des Ensembles in weite Richtungen aus und sind stets auf der Suche nach neuen Ideen und
Möglichkeiten.
Da die ungewöhnliche Kombination von Querflöte, zwei Saxophonen, Klavier und Schlagzeug viele Möglichkeiten der Entfaltung bietet, präsentiert sich das Ensemble
in den verschiedensten Konstellationen - vom Duo bis zum Quintett - mit neuen und neuesten Kompositionen, die meist eigens für das Ensemble geschrieben wurden.
Es gilt, ein spannendes Konzert mit Stücken aus Übersee und Deutschland zu
entdecken.
Programm:
Dieter Mack (*1954, Deutschland) Selisih
Kee Yong Chong (*1971, Malaysia) Metamorphosis IIb
JONAS BAES (*1961, Philippinen) Dinangaan
Dylan Lardelli (*1979, Neuseeland) Two Bells
Chris CreeBrown (*1953, Neuseeland) Hidden Bellow
Dieter Mack Voyage
Ensemble Selisih
Maruta Staravoitava, Flöte
Daniela Wahler, Saxophon
Markus Rombach, Saxophon
Max Riefer, Schlagzeug
Mathias Trapp, Klavier
Tickets an der Abendkasse 10€/5€ erm.
oder unter info@mehrklang-freiburg.de/
Tel: 0761-702094
Günter Buchwald: Komponieren für Film
Eintritt frei
Filmmusik von Charlie Chaplin/Timothy Brock (Rekonstruktion):
Chaplins Stummfilm »Circus« mit Chaplins Filmmusik, live gespielt vom Philharmonischen Orchester
VVK: Theaterkasse
Weitere Vorstellung am 16.11.13 um 18:00

19 Uhr Einführung
Kompositionen von Heinz Holliger, Claus-Steffen Mahnkopf, Liza Lim, Aldo Clementi, Walter Feldmann und Rebecca Saunders, sowie Bearbeitungen von Johannes Ciconia, Solage und Matteo da Perugia.
VVK:
BZ-Kartenservice Freiburg Ticket
Telefon: (+49) 0761 / 49 68 888 oder www.reservix.de

Es spielt das ensemble recherche Werke von Frescobaldi/ Sarhan/ Rihm zu der feierlichen Eröffnung der Sonderausstellung, kuratiert von Ian McKeever.
Es gibt wohl keinen größeren Kontrast in der Musik des 20. Jahrhunderts als die repitierenden Klangbänder des Minimalisten Philip Glass
und den aphoristischen, fein gewobenen Miniaturen eines Anton Webern.
Philip Glass: Glassworks (komplett)
Anton Webern: Drei kleine Stücke für Violoncello und Klavier op. 11, Sechs Lieder nach Gedichten von Georg Trakl op. 14, Fünf Canons op. 16, Drei Volkstexte op. 17, Quartett op. 22.
Eintritt:
18/12 € TICKETS über www.HOLST-SINFONIETTA .DE